Das Perfect Match in China:

Rote Laternen schmücken eine Straße in China

Warum ein Lebenslauf nicht ausreicht

Wer passt zu Ihrem Unternehmen? Bei der Suche nach geeigneten Führungspersönlichkeiten stehen oft Zahlen, Daten und Fakten im Vordergrund. Doch für erfolgskritische Positionen in China reicht das nicht aus. Eine Besetzung, die nur auf dem Papier gut aussieht, kann in der Praxis schnell zu einem kostspieligen Problem werden.

Der Erfolg einer Besetzung hängt von tieferliegenden Faktoren ab. Anstatt nur Lebensläufe zu vergleichen, fokussiert die Steinkellner Methode auf drei entscheidende Fragen, die zum wahren „Perfect Match“ führen.

drei entscheidende faktoren für handverlesene Führungskräfte in China

Viele Unternehmen definieren zuerst, was eine Person nicht sein soll, bevor sie klar formulieren, was sie erreichen soll. Dieser Ansatz führt oft zu vagen Suchprofilen. Wir drehen den Prozess um und stellen die entscheidende Frage zuerst: Welche konkreten, messbaren Wirkungsziele muss die neue Führungskraft in den ersten 12 bis 24 Monaten erreichen?

Soll ein stagnierender Umsatz revitalisiert werden? Soll eine neue Vertriebsstruktur aufgebaut werden? Oder geht es darum, ein Team durch einen komplexen Change-Prozess zu führen? Indem wir den Fokus von einer reinen Qualifikationsliste auf klare Ziele legen, schaffen wir ein präzises Anforderungsprofil, das als unmissverständlicher Kompass für den gesamten Suchprozess dient.

In Positionen mit hoher Schnittstellen-Verantwortung zwischen Europa und China – wie bei der Geschäftsführung oder Werksleitung – müssen 8.000 Kilometer Distanz überbrückt werden. Diese Distanz ist nicht nur geografisch, sondern vor allem kulturell. Sie birgt die Gefahr von Informationsverlust, Kommunikationsschwächen und strategischen Fehlinterpretationen.

Die entscheidende Kompetenz ist hier die Fähigkeit zum interkulturellen Brückenbauen. Es braucht Persönlichkeiten, die nicht nur die chinesische Arbeitsweise verstehen, sondern sie auch mit der Firmenpolitik Ihres Unternehmens in Einklang bringen können. Wo ist diplomatisches Geschick gefragt? Wo hingegen Durchsetzungskraft? Unsere Methode ist darauf ausgelegt, genau diese interkulturelle Kompetenz zu evaluieren – eine Fähigkeit, die weit über bloße Sprachkenntnisse hinausgeht.

Ein Profil kann auf dem Papier perfekt passen – doch wenn die Chemie zwischen Ihnen und der neuen Führungskraft nicht stimmt, ist der Erfolg gefährdet. Dies gilt umso mehr für mittelständische oder familiär geführte Unternehmen, deren Kultur stark von persönlichen Beziehungen geprägt ist.

Deshalb ist die rein rationale Analyse von Fakten nur ein Teil unserer Arbeit. In den von uns begleiteten Interviews und durch unsere Erfahrung in der Einschätzung von Persönlichkeiten legen wir größten Wert auf den „Cultural Fit“. Wir betrachten den Menschen hinter dem Lebenslauf, um sicherzustellen, dass nicht nur die fachliche Qualifikation, sondern auch die Werte, die Arbeitsweise und die Motivation zu Ihrer Unternehmenskultur passen. Denn eine positive persönliche Beziehung ist oft die Grundlage, auf der Vertrauen wächst und herausragende Ergebnisse erzielt werden.

Mehr als nur ein Suchprozess – eine Erfolgsallianz

Diese drei Faktoren – klare Wirkungsziele, interkulturelle Kompetenz und der Faktor Mensch – sind das Fundament unserer Personalberatung. Wenn Sie nicht nur einen Lebenslauf, sondern eine echte, handverlesene und passgenaue Führungspersönlichkeit für Ihren Erfolg in China suchen, lassen Sie uns darüber sprechen.