Turbowachstum absichern

Lächelnder hinesischer Geschäftsmann steht mit verschränkten Armen vor dem Besprechungstisch, wo das Team in die Arbeit vertieft ist

Wie ein führender Innovator im Energiesektor mit unserer Unterstützung den Grundstein für sein Einkaufsteam in China legte

Wenn exponentielles Wachstum auf globale Lieferkettenengpässe trifft, sind schnelle und strategische Lösungen gefragt. Für uns als Steinkellner China Search war die Zusammenarbeit mit einem führenden Innovator im Bereich der Stromspeichersysteme genau eine solche dynamische Herausforderung. Erfahren Sie, wie wir dieses Unternehmen dabei unterstützten, in Rekordzeit die erste Schlüsselperson für den Aufbau eines strategischen Einkaufsteams in China zu finden. Trotz ursprünglich fehlender Präsenz vor Ort stellten wir so die Weichen für eine stabile Supply Chain und ermöglichten weiteres Wachstum.

Ein Vorreiter der Energiewende mit Sitz in Deutschland verzeichnete ein beeindruckendes jährliches Wachstum von knapp 100%. Diese positive Entwicklung bedeutet jedoch auch einen enormen Druck auf die Produktion und insbesondere auf die Supply Chain. Verschärft wurde diese Situation durch die globalen Auswirkungen der Corona-Pandemie, die speziell die Lieferketten für erfolgskritische Bauteile extrem strapazierten. Um dieses Nadelöhr zu adressieren und ein signifikantes Sourcing-Volumen abzusichern, traf das Unternehmen die strategische Entscheidung, eine eigene Einkaufsmannschaft direkt in China aufzubauen.

Die besondere Herausforderung dabei: Das Unternehmen verfügte zu diesem Zeitpunkt weder über eine Tochterfirma noch über bestehendes Personal in China. Der Auftrag an uns als Steinkellner China Search war daher doppelt anspruchsvoll: Es galt nicht nur, die richtige Führungspersönlichkeit – die „erste Kraft“ – für diese Aufgabe zu finden, sondern auch, gangbare Wege für deren Anstellung ohne lokale Firmenstruktur zu erarbeiten.

Um das „Hyper-Growth“-Szenario bei unserem Klienten optimal zu unterstützen, agierte unser Team in Shanghai von Beginn an mit höchster Geschwindigkeit und Präzision. Unser tiefes Verständnis für die Anforderungen des Klienten ermöglichte es uns, sehr schnell die richtigen Profile zu identifizieren. Entscheidend für die Agilität und den kulturellen Fit war unser bewährtes 2-Stufen-Modell: Ein Team aus mindestens einem westlichen und mindestens einem chinesischen Senior-Recruiter stellte sicher, dass sowohl die Philosophie des deutschen Headquarters als auch die chinesischen Marktgegebenheiten und individuellen Kandidatenprofile optimal gematcht wurden. Wir konnten unseren Klienten nicht nur bei der Talentesuche unterstützen, sondern auch essenzielles Wissen über kulturelle und geschäftliche Eigenheiten in China vermitteln. Dies war insbesondere wichtig, um gemeinsam die Anforderungen an die „erste Kraft vor Ort“ zu definieren und die Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeit zu schaffen.

Da dies die erste Person für das Unternehmen in China war, leisteten wir umfassende Hilfestellung, auch bei der Klärung der Anstellungsmodalitäten ohne lokale Entität. Als weiteres Instrument etablierten wir bei unserem Klienten ein monatliches Gesprächsformat, den „OnBoarding-Talk“. Dieser diente als Frühwarnsystem für die Führungskraft und das Unternehmen in der wichtigen Kennenlernphase und gab auch nach der Besetzung die notwendige Sicherheit für beide Seiten.

Die Effizienz unseres Ansatzes zeigte sich eindrucksvoll: Bereits unter den ersten drei Vorschlägen, die wir unserem Klienten präsentierten, befand sich die Person, die schlussendlich eingestellt wurde. Bemerkenswerterweise konnten wir diesen Wunschkandidaten bereits binnen einer Woche nach dem formalen Vertragsabschluss mit unserem Klienten vorstellen. Nach einer Gesamtdauer von nur sechs Wochen vom Auftragsstart bis zur Einstellung konnte der neue Einkaufsleiter seine Arbeit aufnehmen. Dieser schnelle Erfolg war für unseren Klienten von großer Bedeutung. Der neue Leiter des China-Einkaufsteams begann umgehend damit, wachstumskritische Komponenten vor Ort zu beziehen, um die Lieferketten zu optimieren und das ambitionierte Wachstum des Unternehmens weiterhin zu ermöglichen. Mit der Besetzung dieser entscheidenden Position konnten wir einen direkten Beitrag zur Absicherung der Umsatzsteigerung unseres Klienten leisten. Die positive Rückmeldung des CTO unseres Klienten, der sich sehr erfreut über den schnellen und erfolgreichen Abschluss des Mandats zeigte, bestätigte unseren Erfolg.

„Die intensive Beratung vom Anfang bis zum Ende war für mich sehr wichtig. Das kann nicht jeder. Außerdem war ich von der Geschwindigkeit überrascht, mit der wir den richtigen Kandidaten gefunden haben.“
Hans-Joachim H., CFO

  • Unsere Fähigkeit, die Anforderungen unseres Klienten sehr schnell zu interpretieren und zeitnah handverlesene und passgenaue Talente zu präsentieren.
  • Das Vermitteln von kulturellen und geschäftlichen Eigenheiten Chinas sowie die strategische Beratung bei der Definition der Rolle und der Anstellungsmodalitäten, insbesondere beim Aufbau eines ersten Teams vor Ort.
  • Der Einsatz gemischter Recruiting-Teams (westlich/chinesisch) durch unser bewährtes 2-Stufen-Modell zur Sicherstellung des optimalen Matchings zwischen der Unternehmenskultur des Klienten und den lokalen Gegebenheiten.
  • Die Implementierung von Instrumenten wie dem „OnBoarding-Talk“ zur Unterstützung einer erfolgreichen Integration und langfristigen Zusammenarbeit, was unsere nachhaltige Partnerschaft unterstreicht.

Ihre Erfolgsgeschichte könnte die nächste sein

Steht Ihr Unternehmen vor der Herausforderung, in China schnell und effektiv Fuß zu fassen oder bestehende Strukturen zu optimieren – vielleicht sogar ohne eigene Niederlassung vor Ort? Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir mit unserer Expertise und unserem engagierten Team auch gemeinsam mit Ihren Unternehmen eine maßgeschneiderte Erfolgsallianz schmieden können.