Transformation im Schlüsselmarkt China

Selbstbewusster Mann in formeller Kleidung steht neben einem Auto

Wie ein Automobilzulieferer durch strategische Neubesetzungen seine Zukunftsfähigkeit sicherte

Für uns als Steinkellner China Search sind es genau diese Momente, die unsere Arbeit definieren: Wenn wir Unternehmen wie Ihres dabei unterstützen dürfen, komplexe Transformationsprozesse in einem strategisch entscheidenden Markt wie China erfolgreich zu meistern. Die Automobilindustrie steht durch Entwicklungen wie die Elektromobilität vor massiven Umbrüchen. Für unseren Klienten galt es, in dieser dynamischen Lage nicht nur kurzfristig eine kritische Führungsposition zu besetzen, sondern mit strategischem Weitblick die Weichen für die Zukunft zu stellen. Erleben Sie mit uns, wie wir für einen etablierten Automobilzulieferer halfen, stagnierende Umsätze zu revitalisieren und aus einer dringenden Herausforderung eine Erfolgsallianz für nachhaltiges Wachstum schmiedeten.

Ein etablierter deutscher Automobilzulieferer, der in China rund 30 % des Gesamtumsatzes generiert, sah sich mit einer kritischen Entwicklung konfrontiert: Der Umsatz im chinesischen Markt stagnierte und zeigte sogar rückläufige Tendenzen. Die aktuellen technischen und politischen Entwicklungen rund um die Elektromobilität verstärkten die Herausforderungen für die gesamte Branche. Für unseren Klienten war es von existenzieller Bedeutung, seinen chinesischen Markt dringend zu sichern. Dabei standen die situative Kurzfristigkeit und die langwierigen, branchenbedingten Umsetzungsprozesse oft im Widerspruch. Dem Management war bewusst, dass Handlungsbedarf bestand, jedoch fehlte eine klare Vorstellung, wie die notwendige Transformation orchestriert und an welchen Stellschrauben angesetzt werden sollte. Die Implementierung einer neuen Geschäftsführung war somit weit mehr als eine personelle Entscheidung; sie erforderte einen explizit strategischen Blick über die nächsten Jahre hinaus.

Die Risiken waren erheblich: Ein weiteres Absinken der Performance im strategisch so wichtigen chinesischen Markt hätte nicht nur die finanziellen Gesamtziele des Unternehmens gefährdet, sondern potenziell auch Arbeitsplätze am deutschen Hauptstandort, wo die Chinaprojekte maßgeblich bearbeitet werden. In der Automobilindustrie ist die Lieferfähigkeit in den Kernmärkten USA, Deutschland und China oft erfolgsentscheidend; eine Schwäche in einem Markt kann schnell auf andere abstrahlen. Es bestand also dringender wirtschaftlicher Handlungsbedarf.

Obwohl die objektive zeitliche Dringlichkeit als sehr hoch einzustufen war, wurde sie auf Kundenseite subjektiv zunächst als mittel bewertet – eine Diskrepanz, die wir in der Praxis häufiger beobachten und die oft mit der geografischen Distanz zusammenhängt.

Der Auftrag an uns als Steinkellner China Search begann mit der Besetzung der Position des China General Managers und weitete sich im Zuge der erfolgreichen Zusammenarbeit auf weitere Schlüsselrollen im Sales- und Servicebereich aus, um die Transformation ganzheitlich voranzutreiben. Unsere Motivation für dieses Partnerschaft lag in der enormen Komplexität der Aufgabe und unserem tiefen Antrieb, europäischen Unternehmen dabei zu helfen, in China nicht unnötigerweise den Anschluss zu verlieren.

Die Zusammenarbeit gestaltete sich, wie für unsere Projekte typisch, sehr eng und war von direkter Abstimmung geprägt. Manfred Steinkellner begleitete alle wesentlichen Gespräche und Interviews intensiv, um ein tiefes Verständnis und eine optimale Steuerung des Prozesses sicherzustellen. Das Profil für die China Geschäftsführung war sehr klar umrissen, was den Suchprozess initial vereinfachte.

Innerhalb von rund zwei Monaten fand unser Team ein handverlesenes und passgenaues Talent vor Ort für die Position des China General Managers. Die Wahl fiel auf einen chinesischen Kandidaten, dessen Profil exakt den Anforderungen entsprach: Er kam direkt aus der relevanten Branche sowie dem spezifischen Produktbereich und konnte somit ohne lange Einarbeitungszeit sofort durchstarten, was angesichts der Dringlichkeit ein entscheidender Faktor war.

Das größte Benefit während unserer Zusammenarbeit war aus Kundensicht unser ehrlicher und direkter strategischer Input. Wir beschränkten uns nicht auf die reine Präsentation von Persönlichkeiten, sondern lieferten wertvolle Einblicke und eine fundierte Meinung zur Gesamtsituation und den Zielen in China. Dieser umfassende Beratungsansatz, unterstützt durch unsere Fixpreispolitik, verstärkte dir bereits bestehnde Erfolgsallianz langfristig.

Bereits nach kurzer Zeit ließ sich dank der neuen, kompetenten Führung eine deutliche Steigerung der Kundenzufriedenheit im Servicebereich feststellen. Dies wurde durch die von uns im Anschluss rekrutierten zusätzlichen Servicekräfte erreicht, die eine schnellere Verfügbarkeit sicherstellen und durch eine bessere geografische Verteilung der Teams optimiert wurden. Wir freuen uns sehr, dass uns als Folge dieser positiven Entwicklung auch die Erweiterung und Besetzung des Sales-Teams anvertraut wurde.

Unsere Kompetenzen, die hier besonders zum Tragen kamen, umfassten:

  • Unsere tiefgreifende China-Kompetenz und die Fähigkeit, als interkultureller Brückenbauer zu fungieren.
  • Unser bewährter Prozess, der sich darauf konzentriert, was eine Führungskraft strategisch erreichen muss, nicht nur, welche Fähigkeiten sie mitbringt.
  • Proaktives Projektmanagement und das hohe Engagement unseres gesamten Teams.
  • Transparenz, Offenheit und Ehrlichkeit in der Kommunikation, auch bei kritischen Einschätzungen zur Eignung von Talenten – wir verstehen uns als Berater an Ihrer Seite.
  • Unsere Haltung, Recruiting persönlich zu nehmen und uns als integralen Bestandteil des Kundenteams zu sehen, der gemeinsam das beste Ergebnis anstrebt.

Die Begleitung des neu besetzte General Manager und die Unterstützung der weiteren Transformation, beispielsweise durch die Besetzung von Sales- und Service-Positionen, dauert weiter an. Wir sind weiterhin in Kontakt mit dem Kandidaten und haben ihn auch bereits in Österreich getroffen, um die nächsten Schritte abzustimmen. Der neue Geschäftsführer arbeitet konsequent an der Optimierung des Servicebereichs und wird im nächsten Schritt den Vertrieb als zweiten entscheidenden Hebel zur Stärkung der Marktposition nutzen.

  • Unsere Fähigkeit, als ganzheitlicher Transformationspartner über die reine Besetzung von Schlüsselpositionen hinauszudenken und unsere Klienten aktiv bei der Gestaltung und Umsetzung von Transformationsprozessen in China zu unterstützen.
  • Unser Verständnis für das „Big Picture“ und die Kompetenz, als Experten auf Augenhöhe mit Weitblick nicht nur aktuelle Vakanzen zu füllen, sondern auch zukünftige Herausforderungen und Chancen für unsere Klienten zu antizipieren und proaktiv anzusprechen – gerade im Kontext sich wandelnder Märkte wie der E-Mobilität.
  • Die Schaffung einer Grundlage für nachhaltigen Kompetenzaufbau vor Ort durch die Besetzung nicht nur der Top-Position, sondern auch weiterer entscheidender Rollen im Team unseres Klienten, was eine langfristig erfolgreiche Marktbearbeitung und Stabilität ermöglicht.
  • Unser Fokus auf strategische Wirkung durch einen Prozess, der darauf abzielt, Führungskräfte zu finden, die nicht nur fachlich exzellent sind, sondern die definierten strategischen Ziele unseres Klienten in China auch messbar erreichen und die notwendige Transformation vorantreiben können.

Ihre Erfolgsgeschichte könnte die nächste sein

Steht Ihr Unternehmen in China vor ähnlichen Herausforderungen? Benötigen Sie nicht nur eine Führungskraft, sondern einen Partner, der Sie bei der Transformation Ihres Chinageschäfts strategisch begleitet? Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir gemeinsam mit Ihrem Unternehmen eine nachhaltige Erfolgsallianz schmieden können.