Erfolgsarchitekt Manfred Steinkellner

Porträt von Manfred Steinkellner: Gründer, Erfolgsarchitekt und Leiter des Büros in Innsbruck

Gründer von Steinkellner China Search, gelernter Techniker, erfahrener Projektmanager und Ihr persönlicher Ansprechspartner für China.

Manfred Steinkellner glaubt daran, dass der Mensch im Mittelpunkt steht und echte Problemlösungen mehr erfordern als Standardansätze. Als Projektmanager in China lernte er durch intensives „Firefighting“, wie entscheidend aktives Zuhören und interkulturelles Feingefühl sind. Diese Erfahrungen und seine über 20-jährige China-Kompetenz fließen heute in seine Beratungs- und Executive Search-Prozesse ein, die maßgeschneiderte Lösungen bieten und messbare Erfolge mit Tiefgang schaffen. Er schmiedet loyale, transparente Erfolgsallianzen, um Führungsteams zu bilden, die mit Souveränität und Weitblick wirklich etwas bewegen.

Der Weg zur Expertise: Vom Praxisschock zum Brückenbauer

Diese Philosophie ist kein Marketingversprechen, sondern das Resultat eines Werdegangs, der spürbar über klassische Beraterkarrieren hinausgeht.

Obwohl jung, glücklich und durchaus erfolgreich als Programmierer, fühlte Manfred Steinkellner früh, dass die Welt für ihn aus mehr bestehen sollte als aus Nullen und Einsen. Während seines europäischen Freiwilligendienstes in Glasgow baute er dabei nicht nur internationale Kontakte und Sprachkompetenz aus, sondern konnte hautnah die härtesten Seiten des Lebens begreifen.

Geprägt von diesen Erlebnissen, entschied er sich dafür, seinen Auslandszivildienst als Englisch-Lehrer in einem SOS-Kinderdorf in Qiqihar im Nordosten Chinas zu absolvieren. Bei -35° Celsius im Winter lernte er in einer 1-Million-Einwohner-Industriestadt an der russischen Grenze, was es wirklich heißt, fremd am Ende der Welt zu sein. Er erlebte sowohl den typischen chinesischen Drill als auch die repressive Krisen- und Kommunikationspolitik während des SARS-Ausbruches 2003.

Von dieser Grenzerfahrung im Land der Gegensätze fasziniert, begann er nach seiner Rückkehr das Studium der Sinologie in Wien. Als fokussierten Praktiker zog es ihn jedoch schnell wieder nach China zurück, wo er an der Universität für Luft- und Raumfahrttechnik sein Mandarin perfektionierte. Nach insgesamt zweieinhalb Jahren intensiven Lernens sprach, las und schrieb Manfred flüssig in der Landessprache.

Zurück in Wien beendete er sein Studium der Sinologie und kehrte daraufhin als gefragter Dolmetscher und Projektmanager in Technik und Industrie zurück. Kaum ein Unternehmen, das zu dieser Zeit nicht in und nach China expandieren wollte. Kaum ein Unternehmen, dem dies ohne Schwierigkeiten gelang. Komplexe technische Vorhaben mit großen Zahlen und noch größerem Druck wurden Manfreds Daily Business. In der späteren Phase seiner Tätigkeit zeichnete er sich vor allem durch effektives Firefighting für genau diese Art von Projekten aus.

Auf diesem gleichermaßen spannenden wie herausfordernden Spielfeld lernte er die Bedeutung des aktiven Zuhörens als Grundlage jeder Problemlösung kennen. Durch sein zwischenmenschliches Gespür, gepaart mit einer geschulten Analysefähigkeit und außergewöhnlichen Sprachkompetenz avancierte er zu einem effektiven und viel gebuchten Krisenberater.

2015 entschied Manfred dennoch bewusst, diesem intensiven Arbeitsfeld und vor allem der permanenten Reisetätigkeit ein Ende zu setzen. Als mittlerweile Vater von zwei Kindern sollte der hauptsächliche Aufenthaltsort nicht mehr das Langstreckenflugzeug zwischen China und Europa sein. Während seiner Neuorientierung wurde er durch Zufall von einem österreichischen Reifenhersteller mit der Suche nach einem Werksleiter für die neu zu errichtende Produktion im chinesischen Hinterland betraut. Gemeinsam mit einer erfahrenen Kollegin aus dem Recruitment wuchs er so ins Thema Executive Search.

Mit Steinkellner China Search prägt er seitdem die Personalberatung als exklusive, prozessorientierte Serviceleistung. Während er früher Krisen bewältigte, hilft er Unternehmen wie Ihrem heute, handverlesene und passgenaue Führungskräfte zu finden, um Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen.

Die Faszination für das komplexe Wirtschaftsumfeld Chinas und der Wille, zukunftsfähige Entwicklungen zu ermöglichen, treiben Manfred Steinkellner und sein Team an. Sie sind überzeugt: Nachhaltiger Erfolg und die richtigen Verbindungen entstehen nur durch echtes interkulturelles Brückenbauen – eine Haltung, die auf dem Prinzip des aktiven Zuhörens und dem Verständnis beider Welten beruht.

Deshalb stehen Langfristigkeit, Vertrauen und kompromisslose Qualität im Zentrum ihres Handelns. Steinkellner China Search lehnt Blenderei und eine kurzfristige Söldnermentalität ab und setzt stattdessen auf radikale Transparenz, Verlässlichkeit und einen „hart, aber fair“-Ansatz. Ihr Ziel ist es, als vertrauensvoller Partner die bestmögliche, dauerhafte Lösung für ihre Klienten zu finden. Diese entsteht in einer Erfolgsallianz – einer authentischen Partnerschaft auf Augenhöhe, in der gemeinsam auf ein Ziel hingearbeitet wird. Aus diesem Grund werden auch potenzielle Aufträge abgelehnt, wenn der Eindruck entsteht, dass ein Unternehmen lediglich eine schnelle Lösung sucht, um Verantwortung abzugeben, ohne selbst aktiv am Wohl der Firma mitzugestalten. Echtes Engagement auf beiden Seiten ist die nicht verhandelbare Basis für den gemeinsamen Erfolg.

Diese Haltung des genauen Hinsehens führte zu zwei zentralen Erkenntnissen: Erstens, dass selbst die beste Führungskraft nur dann erfolgreich ist, wenn die Organisation über ein fundiertes Kulturverständnis verfügt. Zweitens, dass ein vermeintliches Personalproblem oft tiefere, strukturelle Ursachen hat. Konsequent blickt die Steinkellner Methode daher hinter den Lebenslauf auf die tatsächlichen Wirkungsziele. Aus dieser Praxis heraus entstanden organisch der Kultur Kompass China und der Performance Check China – keine Standardprodukte, sondern strategische Werkzeuge, die Führungskräften die nötige Klarheit und Souveränität verleihen, im chinesischen Markt die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Obwohl jung, glücklich und durchaus erfolgreich als Programmierer, fühlte Manfred Steinkellner früh, dass die Welt für ihn aus mehr bestehen sollte als aus Nullen und Einsen. Während seines europäischen Freiwilligendienstes in Glasgow baute er dabei nicht nur internationale Kontakte und Sprachkompetenz aus, sondern konnte hautnah die härtesten Seiten des Lebens begreifen.

Geprägt von diesen Erlebnissen, entschied er sich dafür, seinen Auslandszivildienst als Englisch-Lehrer in einem SOS-Kinderdorf in Qiqihar im Nordosten Chinas zu absolvieren. Bei -35° Celsius im Winter lernte er in einer 1-Million-Einwohner-Industriestadt an der russischen Grenze, was es wirklich heißt, fremd am Ende der Welt zu sein. Er erlebte sowohl den typischen chinesischen Drill als auch die repressive Krisen- und Kommunikationspolitik während des SARS-Ausbruches 2003.

Von dieser Grenzerfahrung im Land der Gegensätze fasziniert, begann er nach seiner Rückkehr das Studium der Sinologie in Wien. Als fokussierten Praktiker zog es ihn jedoch schnell wieder nach China zurück, wo er an der Universität für Luft- und Raumfahrttechnik sein Mandarin perfektionierte. Nach insgesamt zweieinhalb Jahren intensiven Lernens sprach, las und schrieb Manfred flüssig in der Landessprache.

Zurück in Wien beendete er sein Studium der Sinologie und kehrte daraufhin als gefragter Dolmetscher und Projektmanager in Technik und Industrie zurück. Kaum ein Unternehmen, das zu dieser Zeit nicht in und nach China expandieren wollte. Kaum ein Unternehmen, dem dies ohne Schwierigkeiten gelang. Komplexe technische Vorhaben mit großen Zahlen und noch größerem Druck wurden Manfreds Daily Business. In der späteren Phase seiner Tätigkeit zeichnete er sich vor allem durch effektives Firefighting für genau diese Art von Projekten aus.

Auf diesem gleichermaßen spannenden wie herausfordernden Spielfeld lernte er die Bedeutung des aktiven Zuhörens als Grundlage jeder Problemlösung kennen. Durch sein zwischenmenschliches Gespür, gepaart mit einer geschulten Analysefähigkeit und außergewöhnlichen Sprachkompetenz avancierte er zu einem effektiven und viel gebuchten Krisenberater.

2015 entschied Manfred dennoch bewusst, diesem intensiven Arbeitsfeld und vor allem der permanenten Reisetätigkeit ein Ende zu setzen. Als mittlerweile Vater von zwei Kindern sollte der hauptsächliche Aufenthaltsort nicht mehr das Langstreckenflugzeug zwischen China und Europa sein. Während seiner Neuorientierung wurde er durch Zufall von einem österreichischen Reifenhersteller mit der Suche nach einem Werksleiter für die neu zu errichtende Produktion im chinesischen Hinterland betraut. Gemeinsam mit einer erfahrenen Kollegin aus dem Recruitment wuchs er so ins Thema Executive Search.

Mit Steinkellner China Search prägt er seitdem die Personalberatung als exklusive, prozessorientierte Serviceleistung. Während er früher Krisen bewältigte, hilft er Unternehmen wie Ihrem heute, handverlesene und passgenaue Führungskräfte zu finden, um Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen.

Die Faszination für das komplexe Wirtschaftsumfeld Chinas und der Wille, zukunftsfähige Entwicklungen zu ermöglichen, treiben Manfred Steinkellner und sein Team an. Sie sind überzeugt: Nachhaltiger Erfolg und die richtigen Verbindungen entstehen nur durch echtes interkulturelles Brückenbauen – eine Haltung, die auf dem Prinzip des aktiven Zuhörens und dem Verständnis beider Welten beruht.

Deshalb stehen Langfristigkeit, Vertrauen und kompromisslose Qualität im Zentrum ihres Handelns. Steinkellner China Search lehnt Blenderei und eine kurzfristige Söldnermentalität ab und setzt stattdessen auf radikale Transparenz, Verlässlichkeit und einen „hart, aber fair“-Ansatz. Ihr Ziel ist es, als vertrauensvoller Partner die bestmögliche, dauerhafte Lösung für ihre Klienten zu finden. Diese entsteht in einer Erfolgsallianz – einer authentischen Partnerschaft auf Augenhöhe, in der gemeinsam auf ein Ziel hingearbeitet wird. Aus diesem Grund werden auch potenzielle Aufträge abgelehnt, wenn der Eindruck entsteht, dass ein Unternehmen lediglich eine schnelle Lösung sucht, um Verantwortung abzugeben, ohne selbst aktiv am Wohl der Firma mitzugestalten. Echtes Engagement auf beiden Seiten ist die nicht verhandelbare Basis für den gemeinsamen Erfolg.

Diese Haltung des genauen Hinsehens führte zu zwei zentralen Erkenntnissen: Erstens, dass selbst die beste Führungskraft nur dann erfolgreich ist, wenn die Organisation über ein fundiertes Kulturverständnis verfügt. Zweitens, dass ein vermeintliches Personalproblem oft tiefere, strukturelle Ursachen hat. Konsequent blickt die Steinkellner Methode daher hinter den Lebenslauf auf die tatsächlichen Wirkungsziele. Aus dieser Praxis heraus entstanden organisch der Kultur Kompass China und der Performance Check China – keine Standardprodukte, sondern strategische Werkzeuge, die Führungskräften die nötige Klarheit und Souveränität verleihen, im chinesischen Markt die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Hören Sie Manfred Steinkellner im Gespräch

Echter Dialog statt Verkaufsgespräch – schon der erste Kontakt mit Manfred Steinkellner ist ein vertrauliches strategisches Sparring auf Augenhöhe. Ein klares Ziel: Ihre Zeit optimal nutzen für unmittelbaren, greifbaren Mehrwert. Das Gespräch ist unverbindlich, bietet ehrlichen Erkenntnisgewinn und legt die Basis für eine erfolgreiche Partnerschaft.

Keine Verpflichtungen, nur Chancen.